Die Intersolar Europe bewegt sich weiter in Richtung Energiespeicherung. Die Münchener Messe für die Solarwirtschaft fand in diesem Jahr zum vierten Mal zusammen mit der ees Europe statt; nach Veranstalterangaben die besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa (254 Aussteller auf 17.500 m2). Ab 2018 sollen mit den beiden neuen Standbeinen Power2Drive sowie EM-Power noch die Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur sowie intelligente Energieerzeugung hinzukommen. Das neue „Dach“ dieser vier Energiemessen heißt dann The smarter E und sei „eine Reaktion auf die Entwicklungen der ausstellenden Unternehmen, die immer mehr auf integrierte sowie intelligent vernetzte Systeme und Services setzen“, hieß es.
Bislang war die H2– und BZ-Branche zu diesem Frühsommertermin kaum in der bayerischen Landeshauptstadt vertreten gewesen. Das soll vom 20. bis 22. Juni 2018 anders werden: Sabine Kloos von der veranstaltenden Solar Promotion GmbH erklärte gegenüber HZwei, für die Bereiche Brennstoffzelle, Wasserstoffinfrastruktur und Power-to-Gas werde „ein Gemeinschaftsstand mit günstigen Teilnahmemöglichkeiten“ geplant. Konkret sagte sie: „Der Gemeinschaftsstand wird eine hervorragende Lage mitten in der attraktiven Messehalle B1 haben.“ Unternehmen und Verbände sind eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen.
www.thesmartere.de
0 Kommentare