Die ElringKlinger AG, Automobilzulieferer aus Dettingen, hat Anfang Juli 2014 die Mehrheit beim Neubrandenburger Brennstoffzellenhersteller New Enerday GmbH übernommen. New Enerday arbeitet seit mehreren Jahren an flüssiggasbetriebenen Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) im Leistungsbereich bis 1.000 Watt. Nach Firmenangaben sollen verkaufsfähige Produkte vorliegen. ElringKlinger erhält mit der Übernahme der Anteilsmehrheit vom Altgesellschafterkonsortium wichtige Schutzrechte und ergänzt sein eigenes Produktportfolio im SOFC-Sektor (bis 3,5 kW) um die Bereiche Elektronik, Reformertechnologie sowie Systemintegration. Die Übernahme der zwölf Mitarbeiter beschäftigenden Firma soll im Laufe des dritten Quartals 2014 abgeschlossen werden. 25 Prozent der Anteile verbleiben beim Unternehmensgründer Dr. Matthias Boltze, der einen niedrigen einstelligen Millionenbetrag als Kaufpreis verbuchen konnte.
Klimaneutralität als Wettbewerbsvorteil
Wettbewerbsfaktoren für den Mittelstand Ohne den Einsatz von technologischen Entwicklungen ist an einen Erfolg der Klima- und...
0 Kommentare