Batterie-Revolution: Parallel- statt Reihenschaltung

Bildtitel:

14. August 2014

Batterie-Revolution: Parallel- statt Reihenschaltung

Pacadu

(Quelle: ASD)


Während der Intersolar Europe 2014 hat die Firma Automatic Storage Device eine Entwicklung vorgestellt, die die Energiespeicherbranche revolutionieren könnte: Das Freiburger Unternehmen präsentierte auf der Fachmesse für die Solarwirtschaft eine Elektronik, die die Parallelschaltung von Batteriezellen ermöglichen soll. Die Parallelschaltung würde die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus erheblich verbessern und nach Angaben von ASD die Kosten für Speicher um bis zu 30 Prozent senken.
Bisher bestimmte die schwächste Zelle die Leistung der gesamten Reihe. Außerdem konnten nur Zellen des gleichen Herstellers, Typs und der gleichen Batterietechnik verbunden werden. „Mit dem Pacadu können Zellen unabhängig von Größe, Hersteller, Speichertechnologie und Leistungsfähigkeit in einem Speicher kombiniert werden – in beliebiger Anzahl“, erklärte ASD-Geschäftsführer Wolfram Walter. Weiter sagte er: „In vier Jahren wird niemand mehr Batteriezellen in Reihe schalten.“

Quellenangabe:
JCB erreicht H2-Meilenstein

JCB erreicht H2-Meilenstein

Der britische Land- und Baumaschinenhersteller JCB hat im März 2023 die Produktion seines fünfzigsten H2-Verbrennungsmotors...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. Achim Behrenwaldt

    Das ist im Prinzip nichts Neues ! Das setzt nur voraus, dass alle Batterien dieselbe Spannung haben, und hat den Vorteil, dass bei einer defekten Batterie nicht die gesamte Kombination ausfällt. Man macht ja die Reihenschaltung auch nur, um auf eine höhere Spannung zu kommen.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

preloader