Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Newsletter
Newsletter
Abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Tschechien gehört in Mittelosteuropa nicht gerade zu den großen Förderern der Wasserstofftechnologie. Das Land zaudert noch mit dem Ausbau der Wind-...
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan können Ökoenergie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Das Problem: Die...
Nach dem Höhenflug – der Kurs der Aktie verdreifachte sich zwischenzeitlich fast – kam es zur Ernüchterung. Börsenfachleute sprechen da gerne von Konsolidierung und Gewinnmitnahmen. Das Unternehmen konnte eine Kapitalerhöhung erfolgreich abschließen. Mit über 120 Mio. Euro ist das britische Unternehmen – trotz der guten Aussichten – nun sehr gut bewertet, und man sollte die Aktie auf die Watchlist nehmen, aber Investitionen eher in erfolgversprechenderen BZ-Unternehmen suchen. Zwar hat das Unternehmen gut GBP 42 Mio. an festen und prognostizierten Aufträgen in der Pipeline (zuletzt ca. GBP 5,9 Mio. dazu), doch ist die Relation der Aufträge und Umsätze zum Börsenwert von über Euro 120 Mio. sehr sportlich, wenn man ITM mit anderen Unternehmen, gerade wie Hydrogenics, vergleicht. Risikohinweis Jeder Anleger muss sich immer seiner eigenen Risikoeinschätzung bei der Anlage in Aktien bewusst sein und auch eine sinnvolle Risikostreuung bedenken. Die hier genannten BZ-Unternehmen bzw. Aktien sind aus dem Bereich der Small- und MidCaps, d. h., es handelt sich nicht um Standardwerte, und ihre Volatilität ist auch wesentlich höher. Es handelt sich bei diesem Bericht nicht um Kaufempfehlungen – ohne Obligo. Alle Angaben beruhen auf öffentlich zugänglichen Quellen und stellen, was die Einschätzung angeht, ausschließlich die persönliche Meinung des Autors dar, der seinen Fokus auf eine mittel- und langfristige Bewertung und nicht auf einen kurzfristigen Gewinn legt. Der Autor kann im Besitz von einigen der hier vorgestellten Aktien sein. Autor: Sven Jösting, geschrieben im Dezember 2017
0 Kommentare