Woche des Wasserstoff
15. Juni 2024 - 23. Juni 2024Zeit
Ganztägiger TerminVeranstaltungsort
bundesweit
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon - Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen
Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
2024 findet die WOCHE DES WASSERSTOFFS vom 15. bis 23. Juni 2024 bundesweit statt
Unter der Schirmherrschaft von Andreas Rimkus, MdB und
Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, laden auch 2024 wieder Unternehmen,
Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte im Rahmen der WOCHE DES
WASSERSTOFFS (#WDW) bundesweit zu vielfältigen Events rund um den Energieträger ein.
2024 steht vor allem das Thema Ausbildung und Fachkräfte im Fokus.
Wasserstoff (H2) ist wesentlicher Baustein der Energiewende. Nur mit ihm wird grüne Energie in
ausreichender Menge lager- und transportierbar, kann Industrie und Chemie dekarbonisiert und die
Verkehrswende im Transportsektor, auf der Schiene und in der Luft gelingen.
Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie gewinnt der Hochlauf der
Wasserstoffwirtschaft an Fahrt. Neue Unternehmungen und Verbundprojekte entstehen in Deutschland
und im benachbarten Ausland. Im Sinne der Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Gasimporten
steht die Transformation der Gaswirtschaft an, und Universitäten, Hoch- und Gewerbeschulen erweitern
ihr Ausbildungsangebot rund um Wasserstofftechnologien.
Als bunte Informationsveranstaltung über neun Tage bietet die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW)
kostenfrei Einblicke in den H2-Markthochlauf. Die #WDW richtet sich primär an die breite Öffentlichkeit.
Interessierte treffen Forschende und Entscheider aus Politik und Wirtschaft. Ausstellungen, Vorlesungen,
Expertengespräche, Werks- und Laborführungen sowie Bürgerfeste laden zum gesellschaftlichen Diskurs
ein. Ergänzt wird das Angebot durch erklärende #WDW-Filme. Denn für die erfolgreiche Etablierung von
Wasserstoff als Energieträger ist Verständnis und eine breite gesellschaftliche Akzeptanz Voraussetzung.
Das #WDW-Team freut sich über erste Zusagen von #WDW-Unterstützer:innen. Diese sind: APEX Group,
BMW, BIS Bremerhaven, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V., H2BX e.V. –
Die Wasserstofflotsen, Hydrogen Moves, LEA LandesEnergieAgentur Hessen, NOW GmbH Nationale
Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie und ONTRAS Gastransport sowie die
Medienpartner:innen electrive, Forum Nachhaltig Wirtschaften, Hydrogeit Verlag/HZwei Magazin, JACKZ
Productions, Mission Hydrogen, motum und zielNULL.
Alle Events werden von den teilnehmenden Unternehmen, Hochschulen, Netzwerken, Initiativen, Kreisen
und Städten in Eigenverantwortung finanziert und veranstaltet.
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden