Future of Energy
29. Februar 2024 - 1. März 2024Zeit
Ganztägiger TerminVeranstaltungsort
Beurs van BerlageStandort
Damrak 243, 1012 ZJ, Amsterdam, Niederlande,
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon - Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen
Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
Am 29. Februar und 1. März 2024 veranstalten FMO und Solarplaza zum fünften Mal ihren gemeinsamen „Future of Energy“-Gipfel in Amsterdam. Diese hochrangige Veranstaltung vereint eine globale Mischung aus Top-Projektentwicklern, Finanzinstituten und Investoren, Dienstleistern und Anlageneigentümern, um die entscheidenden strategischen Herausforderungen der Beschleunigung des Übergangs zu erneuerbaren Energien in Schwellenländern auf der ganzen Welt anzugehen.
Die weltweite Energiezugangslücke besteht weiterhin, da 675 Millionen Menschen immer noch keinen Zugang zu Elektrizität haben und über 2,3 Milliarden Menschen weiterhin auf schädliche Kochbrennstoffe angewiesen sind. Dieses Jahr markiert die Halbzeit der Verwirklichung der SDGs bis 2030, aber es hat sich gezeigt, dass die Welt nicht auf dem richtigen Weg ist, SDG 7 („bezahlbare und saubere Energie für alle“) rechtzeitig zu erreichen. Obwohl die internationale Energiekrise weltweit den Einsatz erneuerbarer Energien vorangetrieben hat, zeigen Schätzungen von IRENA, dass der Finanzfluss zur Unterstützung sauberer Energie in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen seit der COVID-19-Pandemie tatsächlich zurückgegangen ist.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden