Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Veranstaltungs-Archiv
Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Verlag
Redaktion
Vertrieb
Partner
Mediadaten
Online-Version des Sachbuchs von Sven Geitmann „Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Wissen / Informationen / Fachbegriffe & Erklärungen Abkürzungen und Erklärungen für Fachbegriffe. Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon – Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
H2 Wissen
Glossar
Einheiten / Umrechnung
– Inhaltsverzeichnis der Online-Version des Buchs „Wasserstoff und Brennstoffzellen – Die Technik von gestern, heute und morgen“
Der HZwei-Newsletter informiert über Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung under Erneuerbare-Energien.
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Aktueller Newsletter
Newsletter Archiv
Newsletter abonnieren
Firmen – Vereine – Institutionen
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Branchenverzeichnis
Ihr Firmeneintrag
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Start-ups stehen für Innovation – für JungunternehmerInnen, die mit disruptiven Ideen neue Produkte oder Dienstleistungen in die Welt bringen. Ihnen...
Die Messe Düsseldorf hat im August 2023 mitgeteilt, dass die für den 28. bis 30. November avisierte decarbXpo nicht stattfinden wird. Obwohl derzeit...
Österreich setzt auf H2-Spitzenforschung Schon seit 2005 existiert Österreichs erstes und führendes Wasserstoffforschungszentrum HyCentA. Nach einem...
EU-Projekte zeigen Notwendigkeit neuer Sicherheitsvorkehrungen Mit Spannung sind die Ergebnisse der EU-Projekte HyResponder und HyTunnel-CS erwartet...
Ein internationaler technischer Gipfel, der sich auf die Entwicklung, Herstellung, den Einsatz und die industrielle Integration von Elektrolyseuren der nächsten Generation konzentriert!
Der Einsatz großtechnischer Elektrolyseure ist das technologische Schlüsselelement für die Dekarbonisierung zentraler Industrie- und Verkehrssektoren.
Die bestehende Elektrolyseur-Technologie ist nun bereit für ein massives Scale-up: Im Mai 2022 unterzeichneten die EU-Kommission und 20 führende Industrievertreter eine gemeinsame Erklärung, um die Verpflichtung bekannt zu geben, die Produktionskapazitäten der Industrie für Elektrolyseure bis 2025 zu verzehnfachen, wobei ein jährliches Ziel angestrebt wird Produktion von 10 Millionen Tonnen erneuerbarem Wasserstoff bis 2030 in der Europäischen Union.
Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, müssen Systemhersteller, Anbieter von Komponenten und Materialien, industrielle Nutzer von Elektrolyseuren und andere Akteure der Wasserstoffwirtschaft erhebliche Herausforderungen meistern.
Die Berlin Electrolyser Conference (BEC) wurde 2020 gegründet und im Dezember 2020 und erneut 2021 als virtuelle Veranstaltung „Next Generation Electrolysers“ ins Leben gerufen. Unsere Mission ist es, Elektrolyseurspezialisten, Ingenieurexperten, wissenschaftliche Forscher und andere Interessengruppen entlang der Elektrolyseur-Wertschöpfungskette zusammenzubringen um die Entwicklung, Herstellung, Bereitstellung und Integration der nächsten Generation industrieller Elektrolyseure zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, dich zu sehen!
Red Cabin GmbH