Basisseminar Wasserstofftechnologien
16. Februar 2023Zeit
9:00 - 17:00Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon - Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen
Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
Aktueller Stand der Technik und betriebliche Potenziale.
Grüner Wasserstoff und Sektorenkopplung.
Herausforderungen an die Infrastruktur.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und Nachwuchskräfte in Werkstätten und im Fuhrparkmanagement, an Abteilungs- bzw. Einsatzleiter in der Logistik sowie an Personen, die mit Fragen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit befasst sind, aus kommunalen oder privaten Entsorgungsunternehmen.
Wasserstoff gilt als die “Kohle der Zukunft”, ist das am häufigsten vorkommende Element und hat eine hohe Energiedichte. Prinzipiell könnte Wasserstoff unseren gesamten Energiebedarf decken und chemisch viele fossile Kohlenstoffe ersetzen. Wasserstoff (H2) ist ein farbloses, ungiftiges Gas. Er kann CO2-neutral hergestellt werden, über größere Entfernungen z.B. in einer Pipeline transportiert und über längere Zeiträume hinweg gespeichert werden. Weil Wasserstoff viel Raum einnimmt, wird er zum Speichern oder Transportieren meist verdichtet oder verflüssigt. Die Energiewende erfordert den Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energien in Gebäuden, im Verkehr und in der Industrie. Allein auf den Sektor Verkehr entfallen nahezu 30 % des nationalen Endenergieverbrauchs.
Dieses Seminar liefert allen Beteiligten eine fachliche Grundlage. Es diskutiert, warum Wasserstoff ein zentraler Baustein des Klimaschutzes bildet, und wie genau sich Betriebe einbringen können. Es gilt heute in die Fachkräfte der Zukunft zu investieren. Dies beinhaltet auch die Weiterbildung in den Betrieben, damit alle Sicherheitsstandards von Beginn an eingehalten werden können.
Für das Online-Seminar stellen wir eine technische Umgebung bereit, in der sich alle Personen zumindest hören und abhängig von der Verfügbarkeit einer Webcam auch sehen können. Das komplette Seminar findet im Internet statt.
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden