3-Länder-Korrosionstagung 2023
11. Mai 2023 - 12. Mai 2023Zeit
Ganztägiger TerminVeranstaltungsort
DECHEMA-HausStandort
Theodor-Heuss-Allee 25, 60486, Frankfurt am Main, Deutschland,
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
Der digitale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Ratgeber vom Hydrogeit Verlag
Ein leicht verständliches Fremdwort-Lexikon - Erklärungen und Umrechnungsformeln für gesetzliche Maßeinheiten – Berechnung.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Unser kostenloser Newsletter liefert aktuelle Meldungen, Kommentare, Termin-Tipps, Freikarten, Rabatte und verfügt über mehr als 8.600 Abonnenten.
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen
Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Starke Partner für eine saubere und klimaschonende Zukunft Wasserstoff – Brennstoffzellen – Erneuerbare Energien – e-Mobilität
Webseite
Veranstaltungs-Website anzeigen
3-Länder-Korrosionstagung 2023
Deutschland / Österreich / Schweiz
Korrosionsprozesse in neuen CO2-freien Energietechnologien
– Wasserstoff im Stahl – Grundlagen und aktuelle Forschungsfragen
– Wasserstoffaufnahme und -abgabe von Metallen bei hohen Drucken, Temperaturen und mechanischen Belastungen
– Lokale Wasserstoffmessungen in deformiertem Stahl
– Messung von Wasserstoffpermeation und -effusion mit der Kelvinsonde
– Korrosionsvorgänge als Lebensdauer bestimmender Prozess in Brennstoffzellen
– Kathodischer Korrosionsschutz von erdverlegten Rohrleitungen: Über den Beitrag der Wasserstoffbeladung zur Spannungsrisskorrosion
– Wasserstofftransport in Metallen aus dem Blickwinkel der mathematischen Simulation
– Risskorrosion im Primärkreislauf von Leichtwasserreaktoren
– Hochtemperaturkorrosion beim thermischen Recycling von Kunststoffen in einer ReOil-Anlage
– Das Oxidationsverhalten und die elektrochemische Charakterisierung von Stählen in Nitratschmelzen bei hohen Temperaturen
– Wärmetauscher für partikelbasierte solarthermische Kraftwerke: Reduzierung von Hochtemperaturkorrosion und -erosion durch neuartige Cr-Si-Schlickerbeschichtungen
– Werkstoffauswahl für die Geothermie – Wie aussagekräftig sind Korrosionstests im Labor?
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden