Heft Ausgabe Januar 2019

Entdecken Sie das HZwei-Magazin, das sich auf Wasserstoff und Brennstoffzellen, Elektromobilität, Energiespeicherung, erneuerbare Energie und alternative Kraftstoffe spezialisiert hat.

Als quartalsmäßige Publikation bietet es unabhängige Berichte, detailliertes Fachwissen sowie aktuelle Meldungen. Darüber hinaus beinhaltet das Magazin das renommierteste Branchenverzeichnis für diese Branche, das bei Google an erster Stelle steht. Tauchen Sie ein in unsere Themenwelt und erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen und Innovationen in der Branche.

i

Inhaltverzeichnis

3 Impressum

4 Editorial

5 Meldungen
Kühn versucht es jetzt mit kraftwerk tubes
GP Joule schließt Ausbildungssparte
ElringKlinger stößt SOFC-Technik ab

8 Messen und Kongresse
Die f-cell hält die Fahne hoch
HZwo-Technologieforum in Chemnitz
NIP-Vollversammlung in Berlin

12 Hausenergie
SOLIDpower präsentiert BlueGen BG-15
Selbstversuch: Kauf eines BZ-Heizgeräts
Innovationsforum Brennstoffzelle in Berlin

19 Energiespeicherung
Neue Perspektiven für Bremerhaven
Norddeutsche Politiker unterstützen H2
Brunsbüttel: Windstrom pusht H2-Mobilität
Fronius weiht grüne H2-Betankungsstation ein
Windstrom ernten und Wasserstoff tanken
BMWi erarbeitet Strategie für Wasserstoff
DVGW bringt Quote für Grüngas ins Spiel

30 Elektromobilität
IAA-Nfz: Show der elektrischen Lastesel
Wer steigt wann aus dem Verbrenner aus?
Dieses Auto macht glücklich
Brandenburg will sich stärker engagieren
H2-Prüfzentrum in Kleinburgwedel
Titel – Radikal neue Antriebe für Schiffe
Brennstoffzellen an Bord von Booten

48 Entwicklung
Abwasserreinigung per Plasmalyse

50 Aktienanalyse

54 International
UK – Großes Potential trotz Brexit
Französische H2-Tage in Toulouse
Die Hydrogen Initiative von Linz

58 Terminkalender

59 Firmenverzeichnis

Sie finden hier alle bisherigen HZwei-Ausgaben seit 2015, die Sie als pdf-Datei herunterladen, ausdrucken und in Ruhe zu Hause oder im Büro lesen können – kostenlos. Im HZwei-Archiv finden Sie auch die Hefte von 2006 bis 2014.

preloader