Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Hyundai ist bereits seit dem Jahr 2013 mit der serienmäßigen Brennstoffzellenversion seines ix35 auf dem Markt. 2015 wurden 250 Exemplare davon nach Europa geliefert, wovon allein in Deutschland 120 Exemplare vornehmlich an Unternehmen verkauft beziehungsweise verleast wurden. 2016 gründete die Linde AG das Unternehmen BeeZero, das allein 50 ix35 Fuel Cell bestellte, um diese in München im Carsharing anzubieten. (mehr …)
Wie jedes Jahr zum Internationalen Automobil-Salon in Genf macht nanoFlowcell auch in diesem Jahr wieder viel von sich reden. Wie immer gibt es große Ankündigungen, aber wenig Fakten. Die Schlagzeilen lauten dieses Mal, dass der QUANTiNO erfolgreich 14 Stunden auf einem Testparcours gefahren ist, dass demnächst eine Reichweite von über 1.000 km möglich wird und dass eine Quant City in der Schweiz entstehen soll. Gleichzeitig verfestigen sich jedoch auch die Vermutungen, dass im Vordergrund eher das Marketing steht und eine Realisierung durchaus noch in weiter Ferne liegen könnte. (mehr …)