Brennstoffzellenzüge auf dem Vormarsch

Brennstoffzellenzüge auf dem Vormarsch

Elektrifizierung des Schienenverkehrs

Der Coradia iLint in Österreich, © Alstom
Der Coradia iLint in Österreich, © Alstom

Die Heidekrautbahn hat einen geschichtsträchtigen Namen, ermöglichte sie doch schon 1905 vielen Hauptstädtern einen Ausflug ins nördliche Umland, in die Schorfheide. Die geplante Wiederaufnahme des 1983 eingestellten Personenverkehrsbetriebs zwischen Basdorf und Berlin-Gesundbrunnen lässt allerdings inzwischen schon viele Jahre auf sich warten. Am 14. Dezember 2020 sollte diese Bahnverbindung mit der Übergabe eines Förderbescheids zu einem zentralen Bestandteil eines umfassenden Wasserstoffprojekts werden: Die Züge sollen per Brennstoffzelle angetrieben und mit erneuerbaren Energien aus der Region versorgt werden. Parallel sollen ein Elektrolyseur sowie weitere H2-Fahrzeuge angeschafft werden. Pandemiebedingt musste der Startschuss aber verschoben werden.

(mehr …)
e.GO mit Brennstoffzelle

e.GO mit Brennstoffzelle

e.GO Moove, e.Go Mover hinten links
© e.GO Moove

Mit neuer Unterstützung und frischem Geld plant Prof. Günther Schuh die Fortführung der e.GO-Mobile-Aktivitäten – auch im Brennstoffzellenbereich: Ende Februar 2021 meldete nd Industrial Investments B.V. den erfolgreichen Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 30 Mio. Euro. Die niederländische Investmentgruppe nd Industrial B.V. hatte am 1. September 2020 die e.GO Mobile AG übernommen und in die Next.e.GO Mobile SE überführt. Mit dem Geld soll ab Juni 2021 die Produktion des e.GO Life aufgenommen werden. Zu den Investoren zählen unter anderem der frühere US-Finanzminister John Snow, der Vorsitzende der Formel E Alejandro Agag sowie der Schauspieler Edward Norton.

(mehr …)
Denkfabrik in der Lausitz

Denkfabrik in der Lausitz

© BMU/Sascha Hilgers - PtX Lab
© BMU/Sascha Hilgers

Eine ehemalige Kohleregion versucht sich zu wandeln: In Cottbus haben Anfang März 2021 Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke die Arbeiten für ein neues Kompetenzzentrum in Angriff genommen. Das PtX Lab Lausitz soll eine Denkfabrik, Dialogplattform und Startrampe für neue Projekte rund um grünen Wasserstoff und dessen Folgeprodukte in Europa werden. Dafür werden bis 2024 rund 180 Mio. Euro aus dem Strukturstärkungsgesetz investiert.

(mehr …)

Die Zukunft ist grün – der Weg dorthin ist bunt

Zweite Runde des HyLand-Wettbewerbs startet

„Es geht nicht um Champagner, es geht um Tafelwasser.“ Mit diesen Worten eröffnete Katherina Reiche, die Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats, den diesjährigen H2Congress. Über 3.000 Zuhörer nahmen am 26. und 27. Januar 2021 online an der Gemeinschaftskonferenz der NIP-Vollversammlung und des Deutschen Wasserstoff Congresses teil. Unter anderem wurde dort die zweite Runde des HyLand-Wettbewerbs angekündigt.

(mehr …)
Neuer Anlauf für Wasserstoffflugzeuge

Neuer Anlauf für Wasserstoffflugzeuge

Airbus will Marktreife bis 2035

3 Airbus-Tero-Emission-Modelle im Flug
Sieht so die Zukunft des Fliegens aus? © DLR

Im Luftfahrtsektor ist Wasserstoff schon lange als Alternativkraftstoff im Gespräch, insbesondere weil er so leicht ist. Es war aber immer klar, dass eine weltweite Umstellung auf einen anderen Energieträger als Kerosin schon wegen des damit verbundenen Infrastrukturumbaus schwer zu bewerkstelligen ist. Trotzdem will man das Thema jetzt ernsthaft angehen, insbesondere im Hause Airbus. Der Flugzeugbauer kündigte im September 2020 an, ein Wasserstoffflieger solle „bis 2035 marktreif“ sein. Aber auch viele andere Unternehmen arbeiten an der Realisierung eines sauberen Flugverkehrs.

(mehr …)
preloader