Was sind das für Meldungen, die man von Bloom Energy (BE, US $ 17) vernehmen kann: der Partner in Südkorea, SK Group (größter Öl- und Gaskonzern des Landes) plant, 1.200 von 3.200 Tankstellen bis zum Jahr 2040 mit Wasserstoffzapfsäulen auszustatten. 6,2 Mio. Fahrzeuge sollen dort im Jahr 2040 mit Wasserstoff fahren. 14.000 MW Energie aus Wasserstoff gelten seitens der Staatsvorgaben als Ziel. Beachtlich. Der Vorstandchef der SK Group hat Bloom drei Jahre während einer Kooperation getestet und kam zu dem Schluss, dass Bloom wohl über die weltbeste Elektrolysetechnologie verfügen würde. Bloom selbst sieht die Parität in der Kostenstruktur von grünem Wasserstoff mit Benzin bereits im Jahr 2021 erreichbar.
So schnell kann es gehen: Bestand noch vor wenigen Monaten das Risiko des Konkurses aufgrund dubioser Finanzierungspraktiken, so hat das tatkräftige Engagement einer erfolgreichen Unternehmensberatung eindeutig zur Wende zum Besseren geführt. In der Entwicklung des Aktienkurses kam es gar zu einer Kursexplosion von circa 0,13 US-$ bis auf über 4,00 US-$ (intraday) und – ausgedrückt im Unternehmenswert – gar von 40 Mio. US-$ bis auf 500 Mio. US-$, bis es durch den Börsencrash wieder auf 1,00 US-$ runterging.
Was war das für eine Farce, dass sich Shortseller FuelCell Energy vorgenommen haben und toxische Finanzierungsmedien (Vorzugsaktien, die in Stammaktien wandelbar sind) für sich zu nutzen wussten, um damit den Kurs der Aktie zu drücken und gleichzeitig immer mehr Aktien in den Markt zu bringen – ohne Obligo. Außerdem waren einige Projektfinanzierungen mit Bedingungen verknüpft, die man als fraglich ansehen konnte (z. B. Mindestrendite, Sicherheitsleistungen).
FuelCell
musste spüren, was es heißt, auf gewiefte Anleger (Kredithaie?)
hereinzufallen. Die in Stammaktien wandelbaren Vorzugsaktien wurden
wohl dazu genutzt, den Kurs via Leerverkauf zu drücken und aufgrund
eines Wandlungsverhältnisses immer mehr Aktien zu erhalten. Haben
das die Analysten, die FuelCell Energy bewerten und zum Kauf
empfehlen, einfach übersehen? Nun wurde das Kapital zusammengelegt.
Die Zahl der künstlich aufgeblähten Aktienanzahl via Wandlung von
Vorzugsaktien ist nun erheblich reduziert. Den Vorstand lässt all
dies anscheinend leider kalt, ansonsten würde man doch wenigstens
eine Pressemitteilung machen.
Erst
gab es bei FuelCell Energy (FCEL) einen sehr starken Kurseinbruch mit
hohem täglichem Handelsvolumen runter bis auf 0,40 US-$ und dann die
Gegenbewegung mit noch viel höheren Umsätzen (bis zu 17,5 Mio.
Aktien pro Tag) auf 0,90 US-$ innerhalb weniger Tage. Dann wieder der
Rückwärtsgang auf ein neues Tiefstniveau. Es mutet wie ein Krimi
an. Weiß da jemand mehr?