Seit 1997 Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe
Der erste und einzige Fachverlag für H2- und BZ-Technik
Aktuelle Informationen über Wasserstoff und Brennstoffzellen sowie Energiespeicherung und Elektromobilität.
Der Blog behandelt Themen rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen, sowie für Elektromobilität, Energiespeicherung, Erneuerbare Energie und Alternative Kraftstoffe
Metallische Bipolarplatten effektiv und effizient reinigen Geringes Gewicht und Volumen, gute Kaltstartfähigkeit sowie eine vergleichsweise günstige...
Der Schweizer Energiekonzern Axpo hat Wasserstoff als strategisches Wachstumsfeld definiert. Die Wasserstoffanlage beim Kraftwerk Reichenau ist eine...
Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keine der zahlreichen Events rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen Sowie Veranstaltungen zu Themen wie: Erneuerbare Energien, E-Mobilität, Sektorkopplung, Innovationen, Energiepolitik, Fördermittel.
Verknüpfen Sie Unseren Veranstaltungskalender mit Ihrem Google Kalender, iCalendar, Outlook 365, oder Outlook Live.
Der Einsatz von Wasserstoff ist nicht nur zu Lande und in der Luft sinnvoll, auch auf dem Wasser kann das Gas als Kraftstoff für eine saubere Mobilität verwendet werden. Bislang gab es jedoch nur vereinzelte Anläufe, Brennstoffzellensysteme als Antriebsaggregate auf Flüssen, Seen oder Meeren zu nutzen. Aber auch wenn bislang noch keine marktreifen Schiffe auf den Gewässern unterwegs sind, kann der maritime Sektor durchaus auf eine langjährige Entwicklungsgeschichte zurückblicken. (mehr …)
Allmählich kommt Bewegung in den Verkehrssektor. Nachdem jahrelang hauptsächlich über den Einsatz von Brennstoffzellen im Pkw-Bereich diskutiert und berichtet wurde, mehren sich jetzt auch die Aktivitäten mit Brennstoffzellensystemen zu Wasser, auf der Schiene und in der Luft. Insbesondere im maritimen Sektor sehen viele Akteure einen großen potentiellen Markt für BZ-Aggregate, weil hier zunehmend Umweltschutzmaßnahmen den bislang viel verwendeten Dieselaggregaten das (Weiter-)Leben schwer machen. (mehr …)
Seit der Gründung der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH im Jahr 2008 leitet Dr. Klaus Bonhoff deren Geschicke. Seitdem ist er das Gesicht der deutschen H2– und BZ-Branche. Er reist weltweit umher, erläutert geduldig Strategien und wirbt für mehr Engagement. Gleichzeitig muss er jedoch auch Kritik über sich ergehen lassen, wenn Projekte nicht ganz so schnell wie ursprünglich erhofft umgesetzt werden. Die HZwei-Redaktion sprach mit dem NOW-Geschäftsführer (mehr …)
Bei dem NIP-Leuchtturmprojekt e4ships ist eines der insgesamt vier Teilprojekte gestoppt worden. Nachdem es 2010 bereits beim Teilvorhaben PaXell aufgrund von Lieferproblemen zu Verzögerungen gekommen war (s. HZwei-Heft Okt. 2010), wurden in der Zwischenzeit die Aktivitäten am HyFerry-Vorhaben komplett eingestellt. Wie es von Seiten der Projektpartner hieß, sei das angepeilte Konzept nicht wie angedacht darstellbar gewesen. Das ursprüngliche Ziel lautete, eine bereits im Betrieb befindliche Fähre, die an der ostfriesischen Nordseeküste zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog verkehrt, mit einem Wasserstoff-Hybridantrieb auszustatten und eine Betankungsstation dafür zu errichten.
Dezember 2023
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Bannerwerbung
Subscribe to our newsletter!
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden