Die BDR Thermea Group hat Ende Juni 2019 einen wasserstoffbetriebenen Heizkessel in Betrieb genommen. Die Pilotanlage, die im BDR-Thermea-Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung in Italien entwickelt wurde, steht im niederländischen Rozenburg und wird über den regionalen Gasnetzbetreiber Stedin, der das Projekt auch initiiert hat, mit nachhaltig erzeugtem Wasserstoff versorgt. Gemäß Herstellerangaben ist dies die „erste reale Situation, in der reiner Wasserstoff zur Befeuerung eines Brennwertkessels zur Beheizung der Zentralheizung eines Wohngebäudes verwendet wird“.
Guido Gummert hat Baxi Innotech verlassen. Bereits im September 2013 beendete der ehemaliger Geschäftsführer seine Tätigkeit bei dem Entwicklungsunternehmen von Brennstoffzellenheizgeräten. Sein Nachfolger ist der Diplom-Kaufmann Sten Daugaard-Hansen, der auch Geschäftsführer der August Brötje GmbH, einem Unternehmen der Baxi Group, ist. Gummert hatte 1999 die european fuel cell gmbh gegründet und seitdem engagiert die Entwicklung der BZ-Heizgerätetechnik vorangetrieben. Dazu zählte insbesondere auch die Weiterbildung des Handwerks. Nachdem er die grundlegenden Entwicklungsarbeiten am Gamma Premio 1.0 weitestgehend abschließen konnte, habe er (mehr …)
Bereits zum achten Mal hat am 1. September 2010 der Riesaer Brennstoffzellen Workshop stattgefunden. Thematisch ging es in der eintägigen Veranstaltung um stationäre Brennstoffzellen auf ihrem Weg vom Labor in die Praxis. Eingeladen hatte die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. (mehr …)
Fachberichte, Meldungen, Termine und Neuigkeiten Ausblenden