Seit Ende Juni 2018 gibt es einen Leitfaden, mit dessen Hilfe die Planung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung auf Basis von Brennstoffzellensystemen erleichtert werden soll. Das Clean Power Net (CPN), ein von der NOW GmbH initiierter Firmenzusammenschluss, hat Informationen zusammengetragen, um den Einstieg in die BZ-Technologie sowie alle erforderlichen Planungs- und Genehmigungsprozesse für den Aufbau und den Betrieb von Netzersatzanlagen mit Brennstoffzellen zu erleichtern. Auf insgesamt 44 Seiten haben die Autoren Benedikt Eska und Marcel Corneille, beides unabhängige Branchenberater, alle Informationen in kompakter Form zusammengefasst, die für einen Planungsprozess erforderlich sind, sei es für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung und Netzersatzanlagen (NEA) oder für netzentkoppelte Systeme, also sogenannte Inselanlagen – inklusive Check-Liste.
Download: http://bit.ly/2P4HZzb
Nikola Motors – Die Perspektiven stimmen – trotz Störfeuern
Das ging schnell: von 0,60 US-$ bis auf über 3,70 US-$ in wenigen Wochen und dann der Rückschlag auf unter 1,50 US-$ – ausgelöst...
0 Kommentare