Neubaugebiet mit Brennstoffzellen-Heizgeräten

Bildtitel:
Autor:

14. Februar 2018

Neubaugebiet mit Brennstoffzellen-Heizgeräten

Langweid am Lech ist der erste Ort in Deutschland, in dem ein komplettes Neubaugebiet mit BZ-Heizgeräten ausgestattet wurde. Der regionale Energieversorge erdgas schwaben bündelte gemeinsam mit dem Bauunternehmer Michael Dumberger sowie dem Heizgerätehersteller Viessmann die Interessen und plante in jedem der insgesamt 62 Doppelhaushälften und Reihenhäuser BZ-Aggregate des Industriepartners Panasonic ein. 43 weitere Anlagen sollen in einem vergleichbaren Projekt in Mering installiert werden. Dumbergers Vertriebsleiter Gerhard Failer erklärte anlässlich des Spatenstichs in Langweid im Juli 2017: „Brennstoffzellen sind die ideale Ergänzung für unsere hochgedämmten Gebäude, um diese sicher und kostengünstig mit Wärme und Strom zu versorgen.“ Michael Dumberger ergänzte: „Wir bauen nicht für den Moment, sondern für Generationen.“

Quellenangabe:

decarbXpo abgesagt

Die Messe Düsseldorf hat im August 2023 mitgeteilt, dass die für den 28. bis 30. November avisierte decarbXpo nicht stattfinden...

mehr lesen

Schaffung neuer Ökosysteme

Interview mit Tomoho Umeda, Gründer von Hynfra Tomoho Umeda ist wahrlich eine imposante Persönlichkeit. Der japanischstämmige...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. Joe Schmidt

    DAS ist doch einmal ein toller Ansatz! Stromproduktion und Wärmenutzung – ganz ohne zusätzlichen Enerergieaufwwand für H2-Verflüssigung oder 700bar-Kompression wie bei den mobilen BSZ-Anwendungen.
    So wird ein Schuh draus und bekommt die Sache wirtschaftliche Chancen!

    Antworten
  2. Dr. Artur Braun

    Ich vermute, dabei werden die Hochtemperatur-Brennstoffzellen der schweizer Firma Hexis verwendet, die auch mit Erdgas und Biogas arbeiten.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

preloader