Modell für eine fossilfreie Energiezukunft
Seit einiger Zeit macht eine kleine Gemeinde in Nordfriesland energietechnologisch von sich reden, denn die energetische...
Seit einiger Zeit macht eine kleine Gemeinde in Nordfriesland energietechnologisch von sich reden, denn die energetische...
Tschechien gehört in Mittelosteuropa nicht gerade zu den großen Förderern der Wasserstofftechnologie. Das Land zaudert noch mit...
Der geschäftsführende Direktor des Posener Regionalflughafens Ławica Marcin Drzycimski hat im Rahmen der diesjährigen...
Hallo, man macht sich Gedanken über die Action “Friday´s for Future” Was war denn im Sommer 2018 den Hitzesommer? War es Zuviel CO2 oder Zuwenig CO2 oder zu wenig Wasserdampf in der Luft. Die Sonne strahlte unerbittlich/ungebremst auf Deutschland!
Vieles verdorrte, oder wurde geschädigt. Es kommt mir so vor wie Wüstenklima, am Tag Gluthitze, des Nachts nahe dem Gefrierpunkt, oder sehe ich das falsch? Die ganzen Klimaveränderungen; verschwinden von Gletscher und schwinden der Poleiskappen wird ja dem Gas CO2 zugeschrieben, kann es sein das der Grund dafür ganz woanders liegt! Wir haben auf unserer Erde 2 oder mehr(Atom-U-Boote die im Meer versenkt wurden) aus der Kontrolle geratene Kernkraftwerke die unkontrolliert weiterhin Hitze erzeugen und die Erde von innen aufheizen und so nicht von oben die Gletscherschmelze vorantreibt, sondern von unten. Ich bin kein Wissenschaftler, es ist nur eine Theorie von mir. Vielleicht kann mir ein renommierter Wissenschaftler eine Antwort geben. Das wäre super!
25566 Lägerdorf, den 30.12.2019 Gerhard Rechter