HZwei Newsletter September 2023 |
hy-fcell – Messe Stuttgart - Neue Einblicke in regionale Aktivitäten
|
Schaffung neuer Ökosysteme
Interview mit Tomoho Umeda, Gründer von Hynfra Tomoho Umeda ist wahrlich eine imposante Persönlichkeit. Der japanischstämmige Unternehmer zieht die Blicke auf sich, sobald er einen Raum betritt. Umeda ist der […] |
Weiterlesen |
H2 aus Altholz und Bananenschalen
Biomasse – ein unterschätzter Lieferant für grünen Wasserstoff Forscher wollen künftig Wasserstoff aus regionalen Holzabfällen gewinnen. Bioabfälle und Klärschlamm können helfen, grünen Wasserstoff für die Energie- und Verkehrswende zu produzieren. […] |
Weiterlesen |
|
|
|
|
 |
 |
HyCentA wird zum COMET-K1-Kompetenzzentrum
Österreich setzt auf H2-Spitzenforschung Schon seit 2005 existiert Österreichs erstes und führendes Wasserstoffforschungszentrum HyCentA. Nach einem Aufstieg im COMET-Förderprogramm (Competence Centers for Excellent Technologies) setzt es seine Forschung am Campus […] |
Weiterlesen |
Gefahrenabwehr beim Umgang mit Wasserstoff
EU-Projekte zeigen Notwendigkeit neuer Sicherheitsvorkehrungen Mit Spannung sind die Ergebnisse der EU-Projekte HyResponder und HyTunnel-CS erwartet worden. In diesen beiden Projekten haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Experten aus […] |
Weiterlesen |
|
|
|
|
|
 |
|
Weiterbildung, die Sie vorantreibt!
Wir sind spezialisiert auf professionelle
Weiterbildung im Bereich Wasserstoff und setzen dabei unsere eigenen Sachverständigen für die Trainings ein. Profitieren Sie von unserem großen Netzwerk an erfahrenen Fachleuten für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Treffen Sie uns persönlich am 13.-14.09.2023 auf der hy-fcell in Stuttgart und am 27.-28.09.2023 auf der Hydrogen Technology Expo in Bremen.
Ihre TÜV SÜD Akademie
|
|
|
Nikola Motors
Nikola – Den Gewitterwolken folgt der Sonnenschein Die Aktie von Nikola Motors ist unter Druck geraten. Die Gründe dafür liegen – gefühlt – beim Abgang von Michael Lohscheller als CEO […] |
Weiterlesen |
Auch im H2-Sektor herrscht Fachkräftemangel
Riesiger Fortbildungsbedarf Allerorts ist derzeit die Rede vom Fachkräftemangel – auch im Energiesektor, insbesondere im Wasserstoffbereich. Während in anderen Industriezweigen immerhin ein bereits existierendes Aus- und Weiterbildungssystem etabliert ist, geht […] |
Weiterlesen |
Neue Produktionsanlagen für den Serienhochlauf
Brennstoffzellen stehen am Beginn des Markthochlaufs Getrieben durch die Forderungen nach einem emissionsfreien Schwerlastverkehr auf der Straße investieren Lkw-Hersteller sehr stark in batterieelektrische sowie brennstoffzellenelektrische Antriebe. Es werden signifikante Anstrengungen […] |
Weiterlesen |
Wasserstoffspeicher sicher befüllen
Große Speicher für den Wasserstofftransport mit Gas zu befüllen und sie wieder zu entleeren sind sehr komplexe Vorgänge. Damit diese sicher sind, müssen sie innerhalb der zugelassenen Druck- und Temperaturfenster […] |
Weiterlesen |
|
|
|
|
 |
.jpg) |
Infrastruktur für H2-Lkw im Fernverkehr
Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven Im Klimaschutzgesetz von 2021 wurde für den deutschen Verkehrsbereich das Ziel einer Reduzierung der Emissionen um 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent (Mt CO2 äq) bis 2030 festgelegt. […] |
Weiterlesen |
Neue Einblicke in regionale Aktivitäten
hy-fcell bietet erstmalig Technical Tours an Die Landesmesse Stuttgart will das inzwischen in hy-fcell umbenannte Branchenevent auf Wachstumskurs bringen. Angesichts zunehmender weltweiter Konkurrenz im Veranstaltungssegment bemüht sich die Messegesellschaft, den […] |
Weiterlesen |
Runter vom Gas
Seit Mitte Mai 2023 tun 21 Brennstoffzellenstapler in der Werksflotte von Linde Material Handling (MH) in Aschaffenburg ihren Dienst. Rund 2,8 Mio. Euro flossen in die Planung und Errichtung der […] |
Weiterlesen |
Das Havelland will noch grüner werden
Regionen-Serie: HyExpert Havelland Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Mit seiner Hilfe kann regenerative Energie gespeichert und bedarfsgerecht in verschiedensten Sektoren genutzt werden. Doch wie bringt man Erzeugung, […] |
Weiterlesen |
|
|
|
|
 |
.jpg) |
Feldtest mit 20 Prozent H2 funktioniert
In Erftstadt testen derzeit der Versorger GVG Rhein-Erft und der Verteilnetzbetreiber RNG, wie sich die Beimischung von 20 Volumenprozent Wasserstoff im Gasnetz auswirkt. Die Zwischenbilanz des seit Oktober 2022 laufenden […]
. |
Weiterlesen |
Elektrolyserechner online
Die Technische Hochschule Köln hat einen kostenlosen Online-Rechner programmiert, der den Bau sowie die Planung von Elektrolyseanlagen erleichtern soll. Prof. Peter Stenzel vom Cologne Institute for Renewable Energy erläuterte: „In […]
. |
Weiterlesen |
Kohleflöze als H2-Speicherstätten
In den vergangenen Jahren wurden reihenweise Kohleminen stillgelegt. Obwohl dort noch Restmengen dieses fossilen Energieträgers lagern, ist es in vielen Bergbauregionen still geworden. Ein Ansatz der Pennsylvania State University könnte […]
. |
Weiterlesen |
|
|
|
Aktuelle Meldungen bestellen: HZwei Feed |
|
|
„Fluidische Lösungen für eine saubere Zukunft mit Wasserstoff
Sind Sie auf der Suche nach Einzelkomponenten und Systemen für eine saubere Zukunft mit der Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff?
Bürkert Lösungen unterstützen seit Jahrzehnten die Entwicklung und Nutzung von Technologien, die erneuerbare, effiziente und nachhaltige Energien ermöglichen.
Wir sind auf der hy-fcell 2023: | 13.-14.09. | Halle 4, Stand 4C19 Link
|
|
|
Beiträge der HZwei-Ausgabe vom Juli 2023 |
|
- Deutscher Maschinenbau kann Elektrolyse
- H2Expo wird verschoben
- Fachkräftemangel in der Wasserstoffwirtschaft
- Enapter eröffnet Elektrolyseurfabrik in Saerbeck
- Diese Crashkurse sind Kaufkurse
- Ballard Power – Die Ruhe vor dem Sturm
- Bloom – Heute aufs nächste Halbjahr setzen
- Cummins – Indien als Markt der Zukunft
- Hyzon – Klarheit durch Zahlenwerk
- Iveco und Nikola beenden europäisches Joint Venture
- Plug – Prognosen werden wieder einkassiert
- Weichai – Gute Kursentwicklung
- Siemens Energy – Viele neue Technologieansätze
zum Heft
|
|
Das Forum ‚Hydrogen Business for Climate‘ findet am 3. und 4. Oktober im französischen Belfort statt. Ziel ist es, die H2-Energiewende in Europa voranzutreiben.
Deutschland wird gemeinsam mit 60 internationalen Experten, 40 Ausstellern, einem hochkarätigen Gastredner und 400 Teilnehmern an einem außergewöhnlichen Programm teilnehmen. Dieses strategische Treffen wird die Einführung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger H2-Lösungen ermöglichen. Link
|
|
|
|

Aktuelle Mitteilungen der NOW GmbH
HyStarter abgeschlossen – Region Landkreis Eichstätt stellt Ergebnisbericht vor
Nach etwa anderthalbjähriger Projektlaufzeit fand die offizielle Abschlussveranstaltung Anfang August des HyStarter-Region Eichstätt statt. Dabei machte sich eine rund 30-köpfige Delegation aus dem Landkreis Eichstätt, bestehend aus Akteuren aus Wirtschaft, Kommunalpolitik und Landkreis-Verwaltung auf den Weg in das oberfränkische Wunsiedel.
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/
Zwei Projekte für effiziente Großserienfertigung von Brennstoffzellen
Im Rahmen des Projektverbunds »TiKaBe« entwickelt das Fraunhofer ISE innovative Katalysatortinten, die für unterschiedliche industrielle Beschichtungsverfahren verwendet werden können. Die Verkürzung und Vereinfachung des sogenannten Break-In, der Erstkonditionierung von Brennstoffzellen, steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts »BI-FIT«.
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/
Mediapartner: NOW GmbH |
 |
.png) |
beyondgas 2023: Wege öffnen für die Wasserstoffwirtschaft Datum: 5. - 7. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Oldenburger Schloss, Veranstalter: beyondgas AG & Co.KG Link |
MITreden – ERNEUERBARE ENERGIE – Chance zum Aufbruch?
Datum: 5. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Spargelhof Kremmen, Veranstalter: MIT Oberhavel Link |
gat | wat 2023 Datum: 6. - 7. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Koelnmesse, Eingang Nord, Veranstalter: DVGW Kongress GmbH Link |
Industry meets Renewables Datum: 11. - 12. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Nordsee-Congress-Centrum, Veranstalter: watt_2.0 e.V. Link |
watt-2.0-Fachkonferenz 2023 Datum: 11. - 12. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: NORDSEE-CONGRESS-CENTRUM DER MESSE IN HUSUM, Veranstalter: watt_2.0 e.V. Link |
HUSUM WIND – Transforming Energy Datum: 12. - 15. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: NORDSEE-CONGRESS-CENTRUM DER MESSE IN HUSUM, Veranstalter: Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG Link |
hy-fcell Konferenz Datum: 13. - 14. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: ICS Internationales Congresscenter Stuttgart, Veranstalter: Landesmesse Stuttgart GmbH Link |
Weltmarktführer Innovation Day Datum: 14. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Heinrich-Lades-Halle, Veranstalter: Weltmarktführer Innovation Day Link |
Hydrogen Conference 2023 Datum: 20. September 2023, Zeit: 8:00 - 18:00 Uhr, Veranstaltungsort: Hilton London Tower Bridge, London, UKVeranstalter: Wood Mackanzie Link |
Crashkurs: Wasserstoff-Expertise in 3 Tagen Datum: 26. - 28. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung, Veranstalter: DVGW Kongress GmbH Link |
E-MOTIVE by FVA – 15. Internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität Datum: 27. - 28. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstaltungsort: Schweinfurth, Veranstalter: Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. Link |
Technologies & Solutions For A Low-Carbon Hydrogen Future Datum: 27. - 28. September 2023, Zeit: Ganztägiger Termin, Veranstalter: Hydrogen Technology EXPO Link |
Zero Emission Bus Conference 2023
Datum: Okt 9 - 12, 2023Zeit: 9:00 - 18:00Veranstaltungsort: Busworld Europe, BrusselsVeranstalter: Element Energy and Busworld Link |
4. Branchentag Wasserstoff Datum: Okt 16 - 17, 2023, Zeit: Ganztägiger TerminVeranstaltungsort: TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Veranstalter: Lorenz Kommunikation Link |
Freikarten & Vergünstigungen am Ende des Newsletter! |
Sind Sie interessiert an einem Eintrag im HZwei-Firmenverzeichnis? Informationen hierzu finden Sie hier. Firmenverzeichnis |
Wasserstoff und Brennstoffzellen
Die Technik von gestern, heute und morgen von Sven Geitmann und Eva Augsten Vorwort: Prof. Volker Quaschning Hydrogeit Verlag, Oberkrämer, 5. Auflage,
Mai 2022 ISBN 978-3-937863-54-2
Preis: 18,90 Euro, Bestellung
|
|
|
Freikarten und Vergünstigungen |
Freikarten für die hy-fcell Expo and Conference
Der Hydrogeit Verlag bietet als Mediapartner kostenlose Eintrittskarten für den Zugang zur hy-fcell Expo and Conference an. Nutzen Sie bei der Buchung eines kostenlosen Messe-Tagestickets einfach den Rabatt-Code: HYFCELL23H2WEI –
einzulösen unter: www.hy-fcell.com/tickets |
Sichern Sie sich über unsere Website einen Rabatt in Höhe von 15%. Verwenden Sie dazu beiI hrer Anmeldung den Zugangscode: 76D2300787MN. Link zur >>> Reservierung
|
Hydrogeit Verlag Dipl.-Ing. Sven Geitmann Gartenweg 5 D-16727 Oberkrämer Tel: +49 (0)33055-21322 E-Mail: kontakt@hydrogeit.de Homepage: www.hydrogeit-verlag.de, www.hzwei.info Sitz: Oberkrämer UStID.: DE 221143829
|
|
|
|